Eine Stunde Latin-Musik und -Infos gibt es pro Woche im Radio: Mestizo FM mit Paco Mendoza auf „Funkhaus Europa“. Von 14:04 bis 15:00 Uhr, jeden Sonntag. Nicht neu, aber ich bin auf diese Sendung erst heute gestoßen. Ab in unseren Kalender!
Gilberto Santa Rosa Konzert in Amsterdam April 2011
Gilberto Santa Rosa gibt am 15.4.2011 im „The Sand“ in Amsterdam ein Konzert. Aktuelle Infos hier gilbertosantarosa.nl – diese bitte auch beachten, das Konzert wurde schon einmal (vom 22.4.) verschoben.
Hier die Location bei Google Street View:
Respektlose Bemerkungen in der taz
Kurz notiert: „Respektlose Bemerkungen zu den peruanischen Präsidentschaftskandidaten“ und zum Wahlkampf in Peru auf blogs.taz.de/latinorama.
Schüleraustausch mit YFU
Schüleraustausch ist etwas Feines, daher geben wir hier gerne etwas bescheidene Unterstützung für den gemeinnützigen Verein Schüleraustausch mit YFU (Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V.), von dem uns folgende Pressemitteilung erreicht:
Alle Schüler zwischen 15 und 17 Jahren, die schon immer den Wunsch hatten ein Jahr im Ausland zu verbringen, haben jetzt noch die Chance sich diesen Wunsch für die Abreise im kommenden Sommer zu erfüllen: Die Jugendaustauschorganisation Deutsches Youth For Understanding Komittee e.V. (YFU) hat aktuell noch Restplätze in insgesamt 28 Ländern frei, darunter auch 5 Plätze in Brasilien.
Die Schüler leben in Gastfamilien und besuchen die lokale Schule. Sie lernen dabei das Land und dessen Sprache sowie Kultur intensiv kennen. Portugiesisch-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Schüler mit finanziellem Förderbedarf gibt es umfangreiche Stipendienmöglichkeiten.
YFU organisiert und betreut weltweit langfristigen Schüleraustausch. Zusammen mit YFU-Partnerorganisationen in mehr als 40 Ländern setzen wir uns für interkulturelles Zusammenleben und aktive Völkerverständigung ein. Seit der Gründung im Jahr 1957 haben insgesamt rund 50.000 Jugendliche an unserem Austauschprogramm teilgenommen. In Lateinamerika arbeiten wir mit folgenden Partnerländern zusammen: Argentinien, Brasilien, Chile, Costa Rica, Ecuador, Kolumbien, Mexiko, Peru und Uruguay.
Mehr Informationen über YFU finden Sie auf unserer Homepage www.yfu.de.
Für viele Länder kann man sich noch für 2011/2012 bewerben – aber nur bis Ende Februar.
Präsidentenwahl Peru 2011 – Wahlkampf
Am 10. April 2011 wird in Peru der Präsident und der Kongress neu gewählt. Der Wahlkampf ist schon seit längerem in vollem Gange und inzwischen sind 6 Kandidaten im Rennen, die in Umfragen die 1%-Hürde nehmen konnten.
Der bisherige Präsident kann sich nach peruanischem Recht nicht zur Wahl stellen, daher scheidet Alan García als Kandidat aus. Die Kandidaten mit den bisher besten Umfragewerten sind
- Alejandro Toledo (Partei: Perú Posible), war bis 2006 schon einmal Präsident,
- Luis Castañeda Lossio (Partei: Solidaridad Nacional), bisher Bürgermeister von Lima,
- Keiko Fujimori (Partei: Fuerza 2011), Tochter des inhaftierten Ex-Diktators.
Weitere Kandidaten sind unter anderem
- Ollanta Humala (Partei: Partido Nacionalista), ehemaliger Oberstleutnant, ist bei der letzten Wahl im Stechen gegen Garcia ausgeschieden,
- Mercedes Aráoz (Partei: APRA), aktuelle Finanzministerin (und Platz 2 auf einer Liste der schönsten Politikerinnen der Welt),
- Pedro Pablo Kuczynski (für die Alianza por el Gran Cambio), Ex-Ministerpräsident.
Weitere Informationen:
- Portalseite zur Wahl bei der peruanischen Zeitung ElComercio.pe
- IMA – Marktforschungsinstitut mit aktuellen Meinungsumfragen
- Offizielle Informationen bekommt man bei der peruanischen Wahlbehörde ONPE
- Liste der Staatspräsidenten von Peru
Der Wahltermin steht übrigens im Latinlife.de-Kalender.
Latinlife.de-Kalender
Zum neuen Jahr haben wir die alte, etwas vernachlässigte Termine-Seite durch den Latinlife.de-Kalender abgelöst. Noch steht nicht viel drin: den Start machen die gesetzlichen Feiertage von Peru und der Termin der kommenden Präsidenten- und Kongress-Wahl (10. April 2011).
In den Kalender sollen aufgenommen werden: Konzerte, Parties, Ausstellungen, Veranstaltungen und andere Events mit Lateinamerika-Bezug rund in Düsseldorf, Deutschland und dem Rest der Welt – mit Schwerpunkt Peru. Ich freue mich über Veranstaltungshinweise von Lesern und nehme diese gerne in meinen Kalender auf, wenn sie (a) einen für mich interessanten Bezug zu Lateinamerika haben und (b) in Düsseldorf und Umgebung stattfinden oder besonders attraktiv oder interessant sind.
Der Kalender basiert auf der Kalender-Technologie von Google und kann auch „abonniert“ werden. Dazu hält Google reichlich Informationen bereit.
Top 15 Peruaner 2010
Livinginperu.com, englischsprachiges Web-Magazin aus Peru, hat 15 Peruaner des Jahres 2010 ausgewählt, darunter nicht nur Berühmtheiten, sondern auch weniger bekannte Personen, die sich 2010 positiv hervorgetan haben. Eine Liste interessanter Menschen, die neugierig macht:
15. Wendy Sulca, Sängerin
14. Sheila Alvarado, Künstlerin
13. Óscar Ugarte, Gesundheitsminister
12. Fernando Urquiaga, Musiker
11. Cecilia Chávez, Unternehmerin
10. Inés Villa Bonilla, Richterin
9. Carlos Paredes, Ökonom
8. Fernando D’Alessio, Hochschulleiter
7. Lucila Salas Valencia, Wirtin
6. Juan Stoessel, Hotelier
5. Kina Malpartida, Boxerin
4. Jaime Bayly, Journalist
3. Claudio Pizarro Bossio, Sportler
2. Susana Villarán, Politikerin
1. Mario Vargas Llosa, Schriftsteller.
Peruanischer Film: „Im Oktober werden Wunder wahr“
Kürzlich im Kino angelaufen ist die Komödie aus Peru „Im Oktober werden Wunder wahr“. Regie führten die Brüder Daniel und Diego Vega. Der Film spielt in Lima und handelt von einem Pfandleiher, einem Findelkind und einer Nachbarin. Folgendes Zitat erregte meine Aufmerksamkeit: „Die stumme Lakonie und die sorgsam arrangierten Bildkompositionen von Im Oktober werden Wunder wahr erinnern stets ein wenig an die Filme Aki Kaurismäkis und Jim Jarmuschs“ (kino-zeit.de). Wenn der Film wirklich in dieser Klasse spielt, könnte es ein Geheimtipp sein.
Der Film hat eine Facebook-Seite.
In Düsseldorf läuft der Film seit 4.11.2010 im Bambi, zeitgleich aber auch in vielen Kinos anderer Städte.
Literatur-Nobelpreis für Mario Vargas Llosa
Glückwunsch nach Peru! Der peruanische Autor Mario Vargas Llosa erhält dieses Jahr für sein Werk den Nobelpreis für Literatur. Damit geht der Preis zum 6. Mal nach Lateinamerika – bisher ging er schon an Gabriela Mistral 1945 (Chile), Miguel Angel Asturias 1967 (Guatemala), Pablo Neruda 1971 (Chile), Gabriel García Marquez 1982 (Kolumbien) und Octavio Paz 1990 (Mexiko).
In einem Video der Tageszeitung El Comercio kann man Vargas Llosas Reaktion auf einer Pressekonferenz in New York erleben.
Via FAZ.NET, Spiegel.de.
Waka Waka
Zu Ehren des Ausscheidens der deutschen Mannschaft beim Kampf um die Teilnahme am Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 bringen wir heute den Hit „El Negro No Puede“ von den Chicas del Can (siehe Wiki Wiki):